
Wege zu mir – Wege zu dir
Kommst du zu mir in den Tai Chi-Unterricht, lernst du dich wahrzunehmen.
Findest dabei z.B. in einen guten ausbalancierten Stand.
Du lernst, dich ohne Anstrengung zu bewegen.
Denn den Bewegungen geht immer ein Loslassen voraus.
Deine Bewegungen werden weich und fließend.
Du kommst ganz im Wahrnehmen an und der Geist dabei zur Ruhe.
Du lernst, achtsam und meditativ in einer Gruppe bei dir zu sein.
Alle üben und sind im Üben miteinander verbunden.
Auch ein Austausch darüber findet seinen Raum.
In den Stunden begleite ich dich dabei.
Zu Hause hast du dann die Möglichkeit, das Erlernte zu vertiefen und
zu deinem Eigentum zu machen.
Viele Lehrfilme meines Lehrers Daniel Grolle können
dich darin unterstützen.
Da sein, wahrnehmen, begegnen, entspannen, das sind nur einige, aber wegweisende Qualitäten, die das Tai Chi-Spielen für mich so sinnvoll machen.
Das hat ganz viel mit meinem „Wie bin ich, was bin ich“ und die Fähigkeit, mich selbst so anzunehmen, wie ich jetzt bin, zu tun.
(Das war und ist es immer noch, ein oftmals „holpriger“ Weg. Aber für mich sinnvoll und gesundend.)
Mit den Solo-Übungen und dem Lernen der Tai Chi-Form findest eben auch einen ganz eigenen Weg entspannt, und wohlwollend dir selbst gegenüber zu sein.
Tai-Chi-Spielen als vitalisierende Nahrung.
In den vielen Jahren des Lernens und Lehrens gibt es immer noch neue Zutaten zu entdecken.
Das macht die alte innere Kampfkunst so interessant und lebendig.
Du erlebst auch in den Partnerübungen, was gut geht, aber auch, wo deine Grenzen sind, was bisher nicht funktioniert, und den Umgang damit.
Denn nur was leicht ist, funktioniert im Tai Chi-Spiel und eigentlich auch im Leben. Kleine Schritte zum Glück.
Schon in den ersten Stunden wirst du wahrscheinlich etwas davon für dich finden.
Ein guter Umgang mit dir selbst ist gesund und vitalisierend.
Ich war und bin es immer noch gerne, eine Tai-Chi-Schülerin.
Ebenso gerne bin ich Tai Chi-Lehrerin und begleite dich mit Wohlwollen und all meinen eigenen Erfahrungen auf dem Weg zu dir selbst zurück.
